Impressum

Trauerkompass   –  derzeit in Gründung  –

Postadresse: Am Morsberg 7, 64385 Reichelsheim
Vertreten durch: Claudia Hahn, Loreen Friedrich, Rebecca Schumacher

Kontakt
Telefon: 0155-63819049
E-Mail: info@trauerkompass.de

Quelle:
https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern


Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: StratoAnbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“).

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind: Claudia Hahn, Loreen Friedrich, Rebecca Schumacher
Telefon: 0155-63819049
E-Mail: info@trauerkompass.de


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)


WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Einleitung

Die Datenschutzrichtlinien für die Nutzung unseres WhatsApp Kanals sowie die allgemeinen Datenschutzrichtlinien für den WhatsApp Messenger Dienst finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Infos – Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien“ in ihrem WhatsApp Messenger Dienst.

Weitere Informationen zu WhatsApp und anderen sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.

Betreiber des WhatsApp-Kanals

Trauerkompass, vertreten durch Claudia Hahn, Loreen Friedrich, Rebecca Schumacher
Telefon: 0155-63819049
E-Mail: info@trauerkompass.de

verantwortliche Stelle

Der Trauerkompass greift auf die technische Messenger Plattform und die Dienste der

WhatsApp Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4, D04 X2K5, Irland

sowie der

Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4
D04 X2K5, Irland

zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diesen WhatsApp Kanal und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktion des Teilens.

WhatsApp Kanäle sind einseitige Sendefunktionen in WhatsApp, die vom Messenger Dienst getrennt sind. Die Erstellung eines Kanals dient dem Austausch von Neuigkeiten. Hierbei ist es möglich Kanal-Statusmeldungen anzusehen und darauf zu reagieren und bestimmten Kanälen als Abonnent*in („Abonnent*in“) zu folgen. Auch Nicht-Abonnent*innen („Betrachter*innen“) können Kanal-Statusmeldungen ansehen.

Beim Besuch unseres WhatsApp Kanals erfasst Meta Platforms Ireland u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC bzw. mobilen Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des Kanals Ausgaben-Analysewerte zu Verfügung zu stellen, sogenannte Insight-Tabs.

https://de-de.facebook.com/business/help/338500813332755?id=2129163877102343

In diesem Fall sind wir mit Meta Platforms Ireland für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich. Wir haben mit Meta Platforms Ireland eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO geschlossen. Diese Vereinbarung regelt die Verantwortlichkeiten von uns und Meta Platforms Ireland. Nähere Informationen hierzu stellt Meta Ireland unter folgendem Link zur Verfügung:

https://de-de.facebook.com/legal/controller_addendum

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Besuch unseres WhatsApp Kanals erfasst WhatsApp Ireland im Rahmen des Trackings Ihre personenbezogenen Daten in Form von geräte- und verbindungsspezifischen Informationen. Dazu gehören auch Informationen zu Ihrem Hardware-Modell und Betriebssystem, Batteriestand, Signalstärke, App-Version, Informationen zum Browser und Mobilfunknetz sowie zu der Verbindung, u. a. ob Sie WLAN oder mobile Daten nutzen, der Mobilfunk- oder Internetanbieter (ISP), Sprache und Zeitzone, IP-Adresse, Informationen zum Gerätebetrieb und Kennungen (einschließlich individueller IDs für Produkte von Meta-Unternehmen, die mit demselben Gerät oder Konto verknüpft sind). Meta Platforms Ireland erhebt darüber hinaus Informationen darüber, wie gut die betroffenen Dienste funktionieren, wenn diese sich in Nutzung befinden. Zu diesen Informationen gehören Protokolldateien, Zeitstempel, Diagnose- oder Absturzdaten, Performance-Logs von Webseiten und Fehlerprotokolle oder -berichte.

Diese Informationen verwendet Meta Platforms Ireland primär für die Bereitstellung und Wahrung der Sicherheit des Dienstes sowie zu Diagnosezwecken und Performance-Informationen. Ferner werden diese Daten von WhatsApp Ireland zur Auswertung des Nutzerverhaltens verwendet. Nähere Informationen hierzu stellt WhatsApp Ireland unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE#privacy-policy-key-updates

WhatsApp Kanäle sind öffentlich, das heißt, jeder kann die erstellten Kanäle finden, ihnen folgen und ansehen. Da Kanäle öffentlich sind und die Anzahl der Betrachter*innen unbegrenzt ist, sind Kanal-Statusmeldungen für jede*n Benutzer*in und für WhatsApp sichtbar. Das bedeutet auch, dass Kanal-Meldungen zu den Informationen gehören, die WhatsApp erhebt und verwendet, um die Sicherheit und Integrität der Kanäle zu verbessern. Weitere Informationen hierzu sind unter der folgenden Datenschutzrichtlinie für Kanäle näher beschrieben:

https://www.whatsapp.com/legal/channels-privacy-policy-eea?lang=de_DE

Wichtig ist, dass die Nutzung der Kanäle keinen Einfluss auf die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen WhatsApp-Nachrichten hat, die weiterhin Ende-zu-Ende verschlüsselt sind, wie in der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie beschrieben:

https://faq.whatsapp.com/820124435853543/

Die bei der Nutzung des WhatsApp Kanals über Sie erhobenen Daten werden von Meta Platforms Ireland verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch Meta Platforms Ireland verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Angaben darüber, welche Daten durch Meta Platforms Ireland verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp Ireland Limited sowie Meta Platforms Ireland Limited:

https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea/preview 

https://www.facebook.com/about/privacy/

Im Wesentlichen sind hierbei die nachfolgenden Daten betroffen: Benutzerinhalte, mit dem Konto Verknüpfte Informationen (Telefonnummer, Profilbild, Profilinfo) sowie Informationen über Inanspruchnahme Dienste Dritter. Die benannte Datenverarbeitung durch Meta Platformes Ireland erfolgt bereits durch die generelle Nutzung des WhatsApp Messengers und steht somit nicht im ausschließlichen Zusammenhang mit der Nutzung unseres Kanals. Bitte beachten Sie zudem, dass WhatsApp Ireland auch Daten von Ihnen erhebt, welche ausschließlich die In-App Einstellungen, Datenschutzeinstellungen und Aufzeichnungen über die Annahme der WhatsApp Bedingungen durch Sie betreffen. Die Kontrolle über die Datenschutzeinstellungen unterliegt hierbei ausschließlich Ihnen. Hier können Sie z.B. Angaben über Ihren ,,Zuletzt online“ Status steuern, ändern wer Ihr Profilbild, Profilinformationen, Statusmeldungen oder Lesebestätigungen einsehen oder Sie in Gruppen hinzufügen kann. WhatsApp Ireland erhebt außerdem Informationen dazu, ob von Ihnen Push-Benachrichtigungen aktiviert wurden und ob Sie selbstlöschende Nachrichten senden möchten. Der Trauerkompass hat ferner keinen Zugriff auf die Statusmeldungen oder Nutzerprofile unserer Kanal Abonnenten. Lediglich eine anonymisierte Anzahl der Abonnenten unseres Kanals ist für uns sichtbar.

Weitere Informationen sind ebenfalls aus der Datenschutzerklärung ersichtlich: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea/preview

Datenverarbeitung mittels Insight-Tabs

Beim Zugriff auf WhatsApp wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an WhatsApp Ireland übermittelt. Nach Auskunft von WhatsApp Ireland wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen). WhatsApp Ireland speichert zudem Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer; gegebenenfalls ist WhatsApp Ireland damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

WhatsApp Ireland verwendet darüber hinaus Cookies um den angebotenen Dienst zu sichern und anbieten zu können. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Sie können hierbei den Anweisungen, die Ihnen von Ihrem Browser oder Gerät gegeben werden, folgen, um Ihre Cookie Einstellungen zu ändern (normalerweise unter „Einstellungen“). Ihr Browser oder Endgerät bietet unter Umständen Einstellungen an, die es Ihnen ermöglichen zu entscheiden, ob Browser Cookies gesetzt werden, und diese zu löschen. Diese Einstellungen sind browserabhängig und die Hersteller ändern unter Umständen die Einstellungen, die sie anbieten, und deren Funktionsweise. Bestimmte Teile der Produkte von WhatsApp funktionieren unter Umständen nicht mehr korrekt, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

Zusätzliche Informationen über die Nutzung von Cookies finden sich unter den unten aufgeführten hier: https://www.whatsapp.com/legal/cookies?lang=de_DE

WhatsApp Ireland erhebt ferner Informationen zu Ihrer Nutzung des WhatsApp Messenger Dienstes. Dies umfasst auch das Erheben von Informationen über Ihre Aktivität sowie Interaktion mit anderen Nutzer*innen sowie Zeitpunkt, Häufigkeit und Dauer Ihrer Aktivitäten. Dazu gehören auch Informationen zu den Funktionen, die Sie nutzen, z. B. die Nachrichtenfunktionen, Anruf-, Status-, Avatar-, Community-, Gruppen- oder Geschäftsfunktionen; ob Sie online sind; Zeitstempel für Ihre Nutzung, und wann Sie Anrufe und Nachrichten tätigen bzw. senden oder erhalten; und wann Sie zuletzt Ihr Profilinfo aktualisiert haben.

In welcher Weise Meta Platforms Ireland die Daten aus dem Besuch von WhatsApp Nutzungen für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten in dem Messenger Dienst Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta Platforms Ireland diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der WhatsApp Kanäle Dritte weitergegeben werden, wird von Meta Platforms Ireland nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. In den Fällen, in denen Meta Platforms Ireland Ihre Daten für eigene Zwecke verwendet, ist allein Meta Platforms Ireland für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Support-Seiten:

https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea#privacy-policy-customer-support-info-comms

Für die betroffenen Personen hat Meta Platforms Ireland folgende Informationen zu Seiten-Insights bereitgestellt:

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Um ein WhatsApp-Konto zu erstellen, müssen Sie Ihre Mobiltelefonnummer und einen Profilnamen Ihrer Wahl angeben. Dies unterfällt Ihrer eigenen Verantwortlichkeit. Wenn Sie uns diese Informationen nicht bereitstellen, kann kein Konto zur Nutzung der WhatsApp Messenger Dienste sowie der Kanäle angelegt werden. Sie können auch andere optionale Informationen zu Ihrem Konto hinzufügen, wie beispielsweise ein Profilbild und „Info“-Angaben. Hierbei könne Sie entscheiden, ob Sie Ihren Status teilen möchten. Dieser wird ebenfalls mit einer Ende-zu-Ende-verschlüsselt.

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, welche für die WhatsApp Messenger Dienste angeboten wird, bedeutet, dass Ihre Anrufe, Nachrichten, in Nachrichten enthaltene Medien, darunter Inhalte wie Bilder, Audio, Video, Dokumente und Dateien, verschlüsselt sind, um Sie davor zu schützen, dass Dritte (einschließlich WhatsApp) diese Inhalte sehen können. In der Regel werden Ihre Nachrichten auf Ihrem Gerät bzw. Ihren Geräten gespeichert und nicht auf den Servern von WhatsApp Ireland. Während der Zustellung speichert WhatsApp Ireland Ihre Nachrichten vorübergehend in verschlüsselter Form. Sobald Ihre Nachrichten zugestellt wurden, werden sie von den Servern gelöscht. Kann eine Nachricht nicht zugestellt werden, speichert WhatsApp Ireland sie bis zu 30 Tage in verschlüsselter Form auf den Servern und versucht in dieser Zeit, sie zuzustellen. Wenn eine Nachricht nach 30 Tagen immer noch nicht zugestellt wurde, wird diese gelöscht. Der Inhalt nicht zugestellter Nachrichten, die auf den Servern von WhatsApp Ireland gespeichert sind, ist für WhatsApp Ireland nicht einsehbar, da sie verschlüsselt sind.

Wenn ein*e Benutzer*in einer Nachricht Medien versendet, speichert WhatsApp Ireland diese Medien bis zu 30 Tage lang in verschlüsselter Form auf ihren Servern, um die Zustellung effizienter zu machen, etwa, wenn Empfänger die Medien weiterleiten möchten. Auch hier kann WhatsApp Ireland die Medien aufgrund der Verschlüsslung nicht sehen.

Weitere Informationen über die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erhalten Sie hier: https://faq.whatsapp.com/820124435853543/

Auch dann, wenn Sie die benannten Funktionen im Zusammenhang mit Ihrem genauen Standort nicht nutzen möchten, verwendet WhatsApp Ireland Ihre IP-Adressen und andere Informationen wie Telefonvorwahlen, um Ihren ungefähren Standort zu bestimmen (z. B. das Land). Weitere Informationen erhalten Sie hier:

https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea#privacy-policy-information-you-and-we-share

Betroffenenrechte

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerrufsrecht) im Rahmen der Datenverarbeitung der gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie sich sowohl an uns als auch an WhatsApp Irland bzw. Meta Platforms Ireland wenden. Wir sind allerdings gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen bzw. gemäß dem Zusatz für Verantwortliche verpflichtet, Ihre Anfragen hinsichtlich Ihrer von Meta Platforms Ireland verarbeiteten personenbezogenen Daten an Meta Plattforms Ireland Ltd. weiterzuleiten.

Nähere Informationen hierzu stellt Meta Ireland unter folgendem Link zur Verfügung:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

https://de-de.facebook.com/legal/controller_addendum

Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber WhatsApp Ireland finden Sie unter:

https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE

https://www.whatsapp.com/contact?eea=1&lang=de_DE

Datenerhebung durch den Betreiber

Der Trauerkompass als Anbieter des Informationsdienstes, erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen bestimmte Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Diese werden nachfolgend zusammengefasst dargestellt. Die ausführliche Beschreibung ist einsehbar in Kapitel 3 Art. 12 – 23 DSGVO:

1.1 Recht auf Auskunft

Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO).

1.2 Recht auf Berichtigung

Recht auf Berichtigung, soweit die betreffenden Daten unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).

1.3 Recht auf Löschung

Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern die Daten nicht noch zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben benötigt werden (Art. 17 DSGVO).

1.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Recht, unter den in der Vorschrift genannten Voraussetzungen, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

1.5 Recht auf Unterrichtung

Recht vom Verantwortlichen die Unterrichtung über Empfänger personenbezogener Daten im Sinne des Art. 19 Satz 1 DSGVO zu verlangen.

1.6 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus einer persönlichen, besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

1.7 Recht auf Datenübertragbarkeit (Interoperabilität)

Recht der betroffenen Person, ihre personenbezogenen Daten von einer verantwortlichen Stelle auf die andere zu übertragen, sowie Recht auf Herausgabe an die betroffene Person selbst (Art. 20 DSGVO).

1.8 Recht auf Widerruf der Einwilligung

Recht der betroffenen Person, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs.2 lit. a) DSGVO beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

1.9 Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Recht der betroffenen Person, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dieser gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder die betroffene Person in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

5. Plugins und Tools

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

TRAUERKOMPASS – Trauerbegleitung mit Herz
–  derzeit in Gründung  –
Tel: 0155-63819049 | info@trauerkompass.de

© Alle Rechte vorbehalten.

Impressum und Datenschutz

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.