Odenwald & Bergstraße

Individuelle Trauerbegleitung

Ein schwerer Verlust oder eine Lebenskrise bringen vieles aus dem Gleichgewicht. Hilflosigkeit, Überforderung oder Leere können entstehen – und doch muss niemand diesen Weg allein gehen.

Als gemeinnützige Traueragentur bieten wir mit dem Trauerkompass kostenfreie Begleitung durch unsere ausgebildeten Trauerbegleiterinnen an. In einem geschützten Raum können Gefühle wahrgenommen, ausgedrückt und behutsam gefühlt werden. Wir begleiten auf Herz- und Augenhöhe.

„Trauerbegleitung ist Lebensbegeleitung“

Was ist Trauerbgelitung?

Trauer und Verlust

Bei der Trauerbegleitung geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern darum, den ganz persönlichen Weg durch die Trauer zu finden. Jedes Verlusterleben ist einzigartig – so wie jede Person, die wir begleiten.

Die Begleitung beginnt häufig nach dem Tod eines geliebten Menschen. Ebenso kann sie dabei unterstützen, sich selbst oder das nahestehende Umfeld auf einen bevorstehenden Abschied vorzubereiten – zum Beispiel aufgrund einer schweren Diagnose.

Auch Krisen oder lebensverändernde Ereignisse, wie der Verlust von Träumen, Heimat oder Beziehungen, bringen die Welt aus dem Gleichgewicht. In all diesen Situationen stehen wir vom Trauerkompass als Begleiterinnen zur Seite. 

Kompassbild

Ganzheitliche Begleitung

Beim Trauerkompass behalten wir die ganze Familie und das soziale Umfeld im Blick. Ziel ist es, das Verlusterleben behutsam ins Leben zu integrieren, so dass alles einen neuen Platz findet. Wir begleiten dabei auf Herz- und Augenhöhe, geben Impulse und schaffen einen Raum, in dem die eigene Kraft wieder sichtbar und gefühlt werden kann.

Trittsteine in der Trauer setzen

Wenn eine Begleitung mit dem Trauerkompass beginnt, schauen wir gemeinsam, was gerade Halt gibt, Kraft spendet und unterstützt. Schritt für Schritt werden kleine Trittsteine auf dem individuellen Trauerweg gelegt – stets im eigenen Tempo und angepasst an die persönlichen Bedürfnisse.

Kostenfreie Trauerbgelitung?

Dank Spenden!

Mit dem Trauerkompass haben wir uns das Ziel gesetzt, eine kostenfreie Begleitung für Trauernde anzubieten. Wir sind gemeinnützig tätig und freuen uns daher über Spenden und Menschen, die unsere Vision unterstützen.

Trauerbegleitung©Trauerkompass, Sabine Thelen _1024 x 768

Unser kostenfreies Angebot

Wir begleiten

Häufige Fragen - unsere Antworten

FAQ

Unsere Begleitung richtet sich an Menschen, die einen Verlust erleben und sich in Trauer befinden. Auch Familien, die gemeinsam trauern, können unterstützt werden. Die Begleitung passt sich individuell an den persönlichen Weg und das Tempo der Trauernden an. 

Wichtig zu wissen ist, dass Trauerbegleitung keine psychotherapeutische Behandlung bei psychischen Erkrankungen ersetzt.

Es gibt keinen „richtigen“ Zeitpunkt. Viele Menschen suchen Unterstützung nach dem Tod eines geliebten Menschen, andere bereits bei einer absehbaren Lebensveränderung oder in Krisensituationen. Manchmal liegt das Verlusterleben auch schon Jahre zurück. Wir begleiten zu jeder Zeit.

Vielleicht gar nicht? Viele Trauernde wünschen sich eine Heilung, damit der Schmerz verschwindet und sich das Leben wieder anfühlt wie “davor”. Dabei ist Trauer keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion auf einen Verlust. Wenn wir etwas oder jemanden vermissen, entsteht ein Verlustschmerz – oft aber auch Wut, Ohnmacht, Angst und andere starke Gefühle – die wir als Trauer bezeichnen. 

Wir geben in unserer Begleitung keine Heilversprechen, sondern begleiten dabei, die eigenen Gefühle zu verstehen, anzunehmen und Schritt für Schritt in den Alltag zu integrieren.

Unsere Begleitungen finden im 1:1-Setting statt, gerne als “Walk and Talk” im Odenwald, an der Bergstraße oder in angrenzenden Regionen.

Manchmal ist es auch sinnvoll, die ganze Familie mit ins Gespräch zu holen. Insbesondere, wenn Kinder involviert sind oder die Trauer unterschiedlich erlebt wird, suchen wir gerne das gemeinsame Gespräch.

Nach einem telefonischen Vorgespräch vereinbaren wir einen passenden Ort – in Präsenz, telefonisch oder online. Die Begleitung beginnt mit dem Erkunden dessen, was gerade Halt gibt und Kraft spendet. Schritt für Schritt werden kleine Trittsteine auf dem individuellen Trauerweg gelegt – im eigenen Tempo und angepasst an die Bedürfnisse der Trauernden.

Wir arbeiten ganzheitlich, das heißt, wir betrachten immer die ganze Familie und das soziale Umfeld. Ziel ist es, Trauer, Verlust oder die Erinnerung an den Verstorbenen behutsam ins Leben zu integrieren.

Alle Begleitungen werden von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen durchgeführt, die empathisch, zugewandt, auf Herz- und Augenhöhe begleiten. Bei Workshops stehen gelegentlich zusätzlich erfahrene Fachkräfte für kreative oder meditative Methoden zur Verfügung. Eine Übersicht zum Team gibt es hier.

Die Begleitung umfasst pro Gespräch rund eine Stunde – das Vorgespräch weniger. Die Anzahl der Termine richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. Manche Menschen benötigen nur wenige Gespräche, andere eine längerfristige Begleitung. Der Fokus liegt stets darauf, die Trauernden in ihrem eigenen Tempo zu unterstützen.

Ja, alle Gespräche finden in einem vertrauensvollen Rahmen statt.

Persönlichen Informationen werden von uns sicher verwahrt und im Rahmen der DSGVO nicht ohne die Einwilligung unserer Klientinnen und Klienten weitergegeben. Als Trauerbegleiterinnen stellen wir keine medizinischen Diagnosen, empfehlen keine Medikamente oder führen eine psychotherapeutische Behandlungen durch.

Interessierte können über unsere Website, per Telefon oder E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen. Wir klären dann zeitnah gemeinsam die Bedürfnisse und finden den passenden Rahmen für die Begleitung.

Wir bitten um Verständnis, dass wir keine 24/7-Rufbereitschaft anbieten können und keine Begleitung über Social Media (z. B. Instagram) wahrnehmen.

Als gemeinnützige Traueragentur können wir dank Spenden die Begleitung für Privatpersonen kostenfrei anbieten. 

Damit möglichst viele Menschen diese Unterstützung wahrnehmen können, freuen wir uns über Spenden.

Der Trauerkompass gUG (haftungsbeschränkt) i.G. ist eine gemeinnützige Traueragentur. Unser Ziel ist es, Trauernden eine kostenfreie, professionelle Trauerbegleitung zu ermöglichen. Auf dem Weg dorthin können wir aktuell nur einen Teil unseres Angebots kostenfrei anbieten. Durch Spenden sichern wir unsere kostenfreien Begleitangebote für Privatpersonen.

Wir hören zu

Kontakt

Es fehlt an Halt und Orientierung? Bei Fragen oder Interesse an einer Begleitung stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch.

Das Team vom Trauerkompass

Nachricht an uns


TRAUERKOMPASS – Trauerbegleitung mit Herz
–  derzeit in Gründung  –
Tel: 0155-63819049 | info@trauerkompass.de

© Alle Rechte vorbehalten.

Impressum und Datenschutz

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.